ÆQUITAS

Æ

Der Fonds ÆQUITAS unterstützt alle Arten von gemeinnützigen Engagements, die sich uneigennützig für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Solidarität einsetzen. Dazu gehört auch die Förderung strategischer Gerichtsprozesse, die darauf abzielen, durch Präzedenzfälle grundlegende Rechtsfragen zu klären.

Der namengebende Begriff «æquitas» bedeutet Gleichheit und bezeichnete im römischen Recht das grundlegende Prinzip der Gerechtigkeit, über das moralische und ethische Vorstellungen Eingang in das Recht fanden. Ein besonderer Schwerpunkt der Fördertätigkeit liegt deshalb auf Gerechtigkeitsthemen aus dem Rechtsleben wie Rechtsgleichheit, Gleichstellung, rechtliche Anerkennung, Rechtsschutz sowie dem ungehinderten Zugang zum Recht.

Gerechtigkeit kann zugleich ihre volle Wirkung nur entfalten, wenn sie umfassend gedacht und mit einem ganzheitlichen Ansatz verfolgt wird. Deshalb fördert der Fonds ÆQUITAS neben juristischer und verfahrensrechtlicher Gerechtigkeit unter anderem Engagements in Bereichen wie sozialer Gerechtigkeit, Chancengerechtigkeit, Umweltgerechtigkeit und ökologischer Gerechtigkeit.

Gesuche

Gesuche um Förderung von Engagements, die zum Förderbereich des Fonds ÆQUITAS passen, können jederzeit per E-Mail an gesuch@fonds-aequitas.ch eingereicht werden. Über die Vergabe von Förderungen wird regelmässig entschieden.

Weiter unten finden sich Beispiele von Förderungen, die für Gesuchsstellende auch als Orientierungshilfe dienen können.

Spenden

Der Fonds ÆQUITAS nimmt jederzeit dankend Spenden entgegen. Spenden können in der ganzen Schweiz als gemeinnützige Zuwendungen von den Steuern abgezogen werden. Ab einem Betrag von CHF 100 wird Anfang des nächsten Jahres eine Spendenbescheinigung ausgestellt.

IBANCH26 0839 2000 0282 2031 5
BIC/SWIFTFRGGCHB1XXX
EmpfängerinStiftung Freie Gemeinschaftsbank
Meret Oppenheim-Strasse 10
4053 Basel
ZahlungszweckFonds AEQUITAS
Fondsname zwingend angeben*

* = Die Überweisung erfolgt auf ein Sammelkonto der Stiftung Freie Gemeinschaftsbank. Der Fondsname muss deshalb unbedingt immer im Zahlungszweck angegeben werden, damit die Spende dem Fonds ÆQUITAS zugeordnet werden kann.

Förderungen

Nachfolgend ausgewählte Engagements, die der Fonds ÆQUITAS gefördert hat:

  • Nzoy Commission: Zur Förderung von Gerechtigkeit setzt sich die Kommission für die lückenlose Aufklärung polizeilicher Todesfälle wie jenem von Roger Nzoy Wilhelm ein, um strukturelle Missstände sichtbar zu machen und zivilgesellschaftliche Kontrolle zu stärken.
  • Pushback Litigation Support Fund (DJS): Der «Pushback Litigation Support Fund» der Demokratischen Jurist*innen Schweiz stärkt den Rechtsschutz von Menschen auf der Flucht durch die Unterstützung rechtlicher Verfahren gegen gewaltvolle Grenzpraktiken und Menschenrechtsverletzungen an den EU-Aussengrenzen.
  • Rechtsschutz von Fahrenden in der Schweiz (strategischer Prozess): Der strategische Prozess zur Verbesserung des Rechtsschutzes von Jenischen und Sinti*zze zielt darauf ab, fehlende Rechtsmittel aufzuzeigen, strukturelle Diskriminierung vor den UNO-Ausschuss gegen rassistische Diskriminierung zu bringen und so die Durchsetzung grundlegender Menschenrechte zu stärken.
  • Anlaufstelle strategische Prozessführung (humanrights.ch): Die Anlaufstelle für strategische Prozessführung stärkt den Rechtsschutz, indem sie strukturelle Menschenrechtsverletzungen aufarbeitet, strategische Fälle dokumentiert, Akteur:innen vernetzt und rechtliche Veränderungen anstösst.
  • Fachstelle Freiheitsentzug (humanrights.ch): Die Fachstelle engagiert sich für Gerechtigkeit und besseren Rechtszugang, indem sie Menschen im Freiheitsentzug und ihre Angehörigen unterstützt, Missstände dokumentiert, Fachwissen vermittelt und sich für menschenrechtskonforme Haftbedingungen einsetzt.
  • entscheidsuche.ch: Die Plattform entscheidsuche.ch stärkt den Zugang zum Recht, indem sie die Rechtsprechung schweizerischer Gerichte für alle kostenlos auffindbar und zugänglich macht.
  • ENOUGH Aktionstage: Die Aktionstage in Zürich stärken antirassistischen Widerstand und Migrationskämpfe durch partizipative Formate, geben Betroffenen eine Stimme und fördern Chancengerechtigkeit sowie gleiche Rechte.
  • Good Night Cinderella (Dampfzentrale Bern): Das Festival «Good Night Cinderella – Ein Schwerpunkt gegen geschlechtsspezifische Gewalt und für Verbundenheit» nutzt die Kraft der darstellenden Künste, um geschlechtsspezifische Gewalt sichtbar zu machen, patriarchale Strukturen zu hinterfragen und Räume für Solidarität und Heilung zu schaffen.
  • Rechtsroman «Gloria. Mohammed.»: Der Roman von Isabelle Flükiger macht eindrücklich sichtbar, wie Sans-Papiers in der Schweiz systematisch ausgebeutet werden, ohne Zugang zu grundlegenden Rechten und stellt in literarischer Form zentrale Fragen zu sozialer Gerechtigkeit und rechtlichem Schutz.

ÆQUITAS, ein von JUSTECO verwalteter Fonds, wurde 2022 in Zusammenarbeit mit der Stiftung Freie Gemeinschaftsbank errichtet.